Eine Hypnose Ausbildung zu machen oder autogenes Training anzuwenden gehört in vielen Bereichen der ärztlichen Heilkunde bereits zum Repertoire. Aber auch die Geburtshypnose spielt eine wichtige Rolle. Nicht nur für die werdende Mutter, sondern auch für das Kind.
Welche Schlagworte kommen uns zu einer schönen Geburt in den Sinn?
Welche Schlagworte kommen uns zu einer schwierigen Geburt in den Sinn?
Genau solche Grundgefühle oder Erwartungen tragen schwangere Frauen in die Praxis für angewandtes Autogenes Training und Hypnose. Wie kann ihnen hier nachhaltige Hilfe geboten werden?
Grundsätzlich gilt es stets abzuklären, welche Geschichte eine schwangere Frau mitbringt:
Wie bei allen emotional stark geprägten Themen gilt es hier, besonders viel Fingerspitzen-Gefühl zu zeigen. Je mehr in einem solchen Kontext eine Vertrauens-Basis entstehen kann, je mehr der Coach Empathie walten lässt, umso besser kann sich die Hilfesuchende einlassen.
Was kann eine Frau, die ein Kind erwartet, mental aufbauen/ stärken?
Milton Erickson, der Begründer der modernen Hypnose, sagte, alle Ressourcen seien in einem Menschen vorhanden, die er brauche, um sein Leben zu meistern. Eine Möglichkeit besteht also darin, die Ressourcen zu suchen, die die Gebärende braucht, um vertrauensvoll und stark der Geburt entgegen zu gehen. Da die Ressourcen oft nicht im Inneren gespürt werden, sucht man sie (gemeinsam) im Aussen und nimmt sie dann zu sich hinein, zum Bespiel durch die Herzensatmung.
Eine äusserst wertvolle Arbeit, welche nachhaltig und höchst wirksam ist, ist die Ich-Stärkung mittels individuell erstellter Audios, welche die Schwangere nach einer erfolgreichen therapeutischen Sitzung zugesandt bekommt, um sich diese regelmässig anzuhören. Es gilt hier unterschiedliche Audios mit unterschiedlichen Inhalten zu verfassen:
Die Meinung ist, dass die therapeutisch relevanten Themen der Schwangeren (Mehrgebärende, Ängste, Traumata, …) bearbeitet, ausgeleuchtet, verstanden, integriert und die positiven Substrate in einem wohlwollenden Text als Audio festgehalten werden. Das regelmässige Hören bewirkt, dass das Positive durch das wiederholte Hören verinnerlicht wird. Die Botschaften werden zur eigenen neuen Wahrheit und somit zum neuen inneren Kompass.
Eines der grössten blockierenden Gefühle in Bezug auf die Geburt ist die Angst vor dem Geburts-Schmerz. Hierfür gibt es die wundervolle Form der Wehen-Audio, welche eine durchschnittliche Dauer einer Wehe dauert, nämlich 60 Sekunden. Im Anschluss an diese Kurzversion folgt eine Pause, in welcher die Gebärende sich erholt, sammelt und für die nächste Wehe mental Anlauf nimmt.
Das Erstellen dieser Audio ist äusserst amüsant, denn die Schwangere ist aufgefordert, alles Schöne, Wertvolle, Bereichernde, ihre Lieblingsdüfte, -Farben, -Klänge aus ihrem Leben aufzuzählen: etwa das Lachen des Kindes, die Hochzeitsreise, das Shoppen von Taschen und Schuhen, das Essen von Schokolade, usw. So getragen von diesen wohltuenden Werten und Erinnerungen, welche die bald Gebärende verinnerlicht hat, geht sie gut vorbereitet in das grossartige Ereignis der Geburt. Diese kann sie selbstbestimmt gestalten, kann sie in angemessener Zeit durchleben, um das Zusammentreffen mit ihrem neuen Schützling zu zelebrieren.
Eine erfolgreiche Geburtshypnose hilft der Gebärenden in folgenden Punkten:
Sylvia Gloor & Barbara Prinzing
Bild von Igor Link auf Pixabay
Leave A Comment