fbpx

Der treue Johannes

Märchen sind nicht einfach nur Erzählungen, die uns in fantastische und imaginäre Welten entführen. Sie sind auch tiefgehende Geschichten, die universelle Themen und psychologische Prozesse spiegeln. Besonders in der Psychotherapie und Hypnose können Märchen als kraftvolle Werkzeuge dienen, um innere Konflikte zu verstehen, Ressourcen zu aktivieren. Auf diese Weise können Heilungsprozesse angestossen werden.

Ich möchte euch in den nächsten Newslettern immer wieder ein Märchen vorstellen und dabei zeigen, wie es in die Hypnose eingebunden werden kann. Diese Verbindung aus Symbolsprache und therapeutischer Arbeit eröffnet eindrückliche Möglichkeiten, um tiefere Schichten des Unterbewusstseins anzusprechen und somit Heilung zu fördern.

Beginnen wir heute mit dem Märchen der Gebrüder Grimm „Der treue Johannes“

Hier einige Ansätze:

Archetypen/oder Teilpersönlichkeiten
• Treuer Johannes als Symbol der inneren Führung: Der treue Johannes kann als inneren Helfers oder Beschützers genutzt werden. In der Hypnose könnte man den Klienten anleiten, mit diesem inneren Anteil in Kontakt zu treten, um Rat zu erhalten oder Schutz zu finden.
• Der König als Symbol des inneren Selbst: Der König steht für das innere Selbst oder die Lebensaufgabe. Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Vertrauen, Mut und Verantwortung zu finden.

Bewältigung von Angst und Schuld
• Angst vor Verlust: Der König erlebt starke Ängste, als er von den Prophezeiungen hört, und später hat er Schuldgefühle wegen des Opfers von Johannes.
• Reframing in Hypnose: Der Klient könnte in einer Trance erleben, wie Schuld und Angst in Dankbarkeit und Vertrauen umgewandelt werden.

Symbolische Geschichtenarbeit
• Der Therapeut könnte das Märchen nutzen, um die Geschichte des Klienten neu zu schreiben. Der treue Johannes könnte als Symbol eines Anteils dienen, der den Klienten immer unterstützt, auch wenn dies zunächst unbewusst bleibt.
• Klienten könnten in einer hypnotischen oder imaginativen Sitzung mit Figuren wie Johannes, dem König oder der Königin in Dialog treten, um neue Perspektiven oder Lösungen zu finden.

Ressourcenarbeit
• Der Klient kann sich mit der Stärke, Loyalität und Weisheit von Johannes verbinden, um diese Qualitäten in sich selbst zu entdecken.
• Suggestion für innere Stärke: Finde den Teil in dir, der genauso loyal, mutig und weise ist wie der treue Johannes und suche die passende Suggestion. Wiederhole diese Suggestion immer wieder.

Link zum Märchen
Was kommt euch noch in denn Sinn, beim lesen oder hören dieses Märchens?

Freue mich auf jeden Input von euch! Und wer mehr erfahren möchte -kommt zum Märchenseminar

 

Herzlichen Gruss
Barbara Prinzing

Leave A Comment

Hypnose Newsletter

15987

Alle News rund um das Thema "Hypnose online und offline" erhalten Sie bequem im kostenlosen Newsletter - Melden Sie sich jetzt an.