fbpx
22
Jan

Phantasiereise

Was ist eine Phantasiereise ?

Eine Phantasiereise ist eine Methode, bei der man sich in Gedanken an einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Situation versetzt, um Entspannung und Ruhe zu finden. Um eine Phantasiereise zu erstellen, können Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sind.
  2. Setzen oder legen Sie sich bequem hin und schließen Sie die Augen.
  3. Atmen Sie tief und langsam ein und aus, um sich zu entspannen.
  4. Stellen Sie sich eine Situation oder einen Ort vor, an dem Sie sich entspannen und glücklich fühlen. Es kann ein realer Ort sein, an dem Sie schon einmal waren, oder ein Ort, den Sie sich ausdenken.
  5. Beschreiben Sie sich die Szene in Ihrem Kopf so detailliert wie möglich – Farben, Gerüche, Geräusche, Gefühle usw.
  6. Verweilen Sie einige Minuten in dieser Vorstellung und genießen Sie die Entspannung.
  7. Öffnen Sie langsam die Augen, wenn Sie bereit sind, aufzuwachen.

Es ist wichtig, dass die Vorstellung für Sie positiv und angenehm ist, damit Sie sich wohl fühlen. Es kann auch hilfreich sein, eine Phantasiereise aufzunehmen und sie sich anzuhören, um sich besser darauf einlassen zu können.

 

Ein Beispiel von einer Phantasiereise an einem Bergsee 

Am Besten ist es eine Phantasiereise in Du-Form anzuhören.

 

Stelle dir vor, du sitzt in einem bequemen Sessel Deine Füße sind fest auf dem Boden verankert, deine Hände ruhen locker auf deinen Oberschenkeln. Du fühlst dich sicher und geborgen.

Du beginnst, deinen Atem zu beobachten. Du bemerkst, wie die Luft durch deine Nase einströmt und wie dein Bauch sich hebt und senkt, wenn du ein- und ausatmest. Du spürst, wie dein Körper entspannt und dein Geist ruhig wird.

Du fängst an, die 7-4-7-4-Technik zu praktizieren. Du atmest tief ein durch die Nase und zählst auf 7, bevor du ausatmest  zählst auf 4 und atmest durch den Mund auf 7 und bevor du einatmest zählst du wieder auf 4. Du wiederholst diese Übung mehrere Male und beobachtest, wie sich dein Atem und dein Körper dabei entspannen.

Du konzentrierst dich nun auf deine Muskeln. Du beginnst mit deinen Füßen und arbeitest dich langsam durch alle Muskelgruppen hoch bis zum Kopf. Einfach wahrnehmen und du spürst, wie sich jeder Muskel entspannt und die Anspannung von deinem Körper weicht.

Du fühlst dich nun vollständig entspannt und ruhig. Dein Atem ist tief und gleichmäßig, dein Körper ist schwer und locker. Du fühlst dich sicher und geborgen und genießt die Ruhe und Entspannung, die du jetzt empfindest. Du weißt, dass du diese Entspannung jederzeit erreichen kannst, indem du einfach deinen Atem beobachtest und die Atemübungen praktizierst

Nun gehe in deinen Gedanken an einen tiefblauen Bergsee, genau so wie du ihn besonders magst.

Stelle dir vor, du stehst nun am Ufer eines tiefblauen Bergsees. Der See ist von hohen Bergen umgeben, deren Gipfel in weißen Schneekappen enden. Der Himmel ist klar und blau, und eine leichte Brise weht über das Wasser.

Du atmest tief ein und riechst die frische, klare Luft, die von den Bergen herunterweht. Du hörst das sanfte Plätschern des Wassers am Ufer und das leise Rauschen der Bäume im Wind.

Du ziehst deine Schuhe aus und lässt die Füße ins kalte Wasser gleiten. Es fühlt sich erfrischend an und du spürst, wie es deine Füße belebt. Du setzt dich auf einen großen Felsen am Ufer und schaust auf das Wasser hinaus. Du siehst die Sonnenstrahlen, die sich auf der Oberfläche spiegeln und das Wasser in tausend Farben erstrahlen lassen.

Du lauschst dem Gesang der Vögel und dem Plätschern des Wassers. Du fühlst dich ruhig und entspannt. Du genießt die Schönheit der Natur und die Stille um dich herum. Atmest ruhig und tief ein aus.

Stell dir vor, wie du nun ein ein paar Schritte am Ufer entlang gehst, dann ziehst du deine Jacke aus und springst ins Wasser. Du schwimmst ein paar Runden und spürst das kalte Wasser auf deiner Haut. Du fühlst dich lebendig und voller Energie.

Nach ein paar Minuten kletterst du wieder ans Ufer und ziehst dich an. Du setzt dich wieder auf den Felsen und schaust noch einmal auf den See. Du genießt die Erinnerungen an diesen Augenblick und die Schönheit der Natur um dich herum, bevor du dich auf den Weg zurück machst.

Atme tief ein und aus, und komme voller Energie in hier und jetzt.

 

Geniesse die Reise

Barbara Prinzing

 

Bildquelle: Pixabuy

2
Jan

Autogenes Training wirkt wirklich

Autogenes Training wirkt wirklich..

Das hat uns eine unserer Teilnehmerinnen von der Fachausbildung Autogenes Training ganz deutlich gezeigt.
Sie besitzt eine Biofeedbackuhr die jeden Moment aufnimmt wie ihr Stresspegel ist.

Folgende Aufnahmen hat sie mir gesendet (Orange bedeutet viel und hoher Stress, blau bedeutet schön entspannt und im Gleichgewicht)

Ein Aufnahme von einem hektischen Arbeitstag

Stress

 

Hier hat sie gerade ein Wochenende Autogenes Training  genossen 🙂

Autogenes Training

Es spricht wohl für sich… und jetzt geht es darum das Autogenen Training in den hektischen Alltag zu integrieren und Stressarme Werte auf dem Display angezeigt zu bekommen.

Noch ist die Ausbildung nicht beendet und ich bin mir sicher, dass wir noch weiteres von unserer Teilnehmerin zu sehen bekommen.

 

Im Herbst 2023 starten wir eine erneute Fachausbildung Autogenes Training (AT). Wenn man möchte mit Krankenkassenanerkennung.

Hier geht es zur Anmeldung

Ich freue mich auf alle die dabei sind

Barbara Prinzing

Leiter, Dozentin und Therpeutin am IGM

 

Und hier noch ein paar Informationen zum Autogenen Training

Was macht man beim Autogenen Training?

Das Autogene Training ist eine Methode, bei der man sich selbst in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt. Die Methode wurde im 20. Jahrhundert von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz  entwickelt

Das Autogene Training besteht aus mehreren Phasen, in denen verschiedene Körperübungen und Visualisierungen durchgeführt werden. In der ersten Phase lernt man, sich selbst zu entspannen, in der zweiten Phase lernt man, bestimmte Körperfunktionen wie den Herzschlag oder die Atmung zu regulieren, in der dritten Phase lernt man, bestimmte positive Affirmationen zu visualisieren und in der vierten Phase lernt man, alles zusammenzusetzen und sich selbst in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen.

Das Autogene Training ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode und gehört zu den wirkungsvollsten Methoden, um mit Stress umzugehen und den Alltag besser zu bewältigen.

Wie mache ich Autogenes Training?

Es ist ganz einfach. Zuerst sollte man sich in eine bequeme Position setzen oder liegen, so dass man sich wohlfühlt und entspannen kann. Die Augen können dabei geschlossen oder geöffnet bleiben, je nachdem was für einen selbst angenehmer ist.

Zuerst beginnt man mit der Ruhe Übung. Dann folgen die weiteren 6 Grundübungen von Schwere, Wärme, Herz, Atmung, Sonnengeflecht und Stirn. Jede dieser Übung hat eine Affirmation die man sich während der Übung vorstellt.

Wie das genau geht, lernst du an der Fachausbildung Autogenes Training.

Wie oft sollte man Autogenes Training am Tag machen?

Das hängt ganz von der jeweiligen Situation und dem persönlichen Bedarf ab. In der Regel sollte man AT mindestens einmal täglich machen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

 Für wen ist Autogenes Training gut?

Es ist besonders hilfreich für Menschen, die unter Stress leiden.  Das autogene Training wird ebenfalls bei vielen psychischen und psychosomatischen Störungen eingesetzt. Mit der Methode wird Ruhe und Entspannung angestrebt, sowie ein verbessertes Konzentrationsvermögen und ist hilfreich bei chronischen Schmerzen.

Durch das AT können sie lernen, wie sie sich selbst regulieren und entspannen können. So können sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen und entspannter und zufriedener leben.

Wie wirkt Tiefenentspannung auf den Körper?

Tiefenentspannung wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus. Sie mindert Anspannung und Verspannungen, entspannt die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Tiefenentspannung kann auch helfen, den Blutdruck zu senken und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Zudem wirkt sie sich positiv auf das Nervensystem aus und kann die Stimmung verbessern.

Für wen ist Autogenes Training nicht geeignet?

AT ist nicht geeignet für Personen mit einer akuten Psychose, einer schizophrenen oder einer bipolaren Erkrankung. Auch für Personen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), ist AT nicht geeignet, da die Methode tiefe Entspannung hervorrufen kann und hier die inneren Bilder sehr aktiv sind, was für diese Personengruppen nicht empfehlenswert ist.

Warum kein autogenes Training bei Depression?

Depression ist eine Erkrankung, bei der die Betroffenen unter einer anhaltenden Stimmungsveränderung leiden. Die Symptome einer Depression können sehr unterschiedlich sein und sich sowohl auf die körperliche als auch auf die seelische Gesundheit auswirken.  Viele Ärzte raten davon ab in dieser Phase AT zu praktizieren, weil die Konzentration auf innere Prozesse und die imaginativen Verfahren die Symptomatik verstärken könnte. Was aber sehr empfohlen wird ist die Progressive Muskelentspannung. Davon aber mehr in einem meiner nächsten Artikel. Ich persönlich bin der Meinung, dass wenn man Autogenes Training richtig einsetzt, es ebenfalls bei Depressionen eine positive Wirkung haben kann.

Ist Autogenes Training Selbsthypnose?

Das kommt darauf an, wie man Selbsthypnose definiert. Für manche Menschen ist Selbsthypnose ein Verfahren, bei dem sie sich selbst in einen Trancezustand versetzen und dabei positive Suggestionen annehmen. Für andere ist Selbsthypnose ein Prozess, bei dem sie sich selbst entspannen und sich auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren. Autogenes Training kann beides sein.

Autogenes Training ist ein Verfahren, das von den Ärzten Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. Es ist eine Form der Selbsthypnose, bei der man sich selbst in einen Trancezustand versetzen und dabei positive Suggestionen annehmen kann. AT kann aber auch ein Prozess sein, bei dem man sich selbst entspannen und sich auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren kann.

Eines der Ziele von Autogenem Training ist, die Selbstregulierung sonst unwillkürlicher Funktionen. Damit sind die Funktionen und Emotionen gemeint, die nicht dem Willen unterworfen sind. Die Regulierung dieser Funktionen und Emotionen sind die wichtigsten Anwendungsgebiete im AT. Die Erfolge, die dabei erreicht wurden, haben dazu geführt, dass AT eines der bekanntesten und meist angewendeten Verfahren in der Hypno- und Psychotherapie ist.

 

 

13
Dez

Wie und für wen schreibe ich eine Phantasie- oder Traumreise?

Wie und für wen schreibe ich eine Phantasie- oder Traumreise?

Als reines Entspannungsverfahren sind Fantasie und Traumreisen für  jeden geeignet. Durch die Entspannung, wird die Kreativität angeregt, Ruhe breitet sich aus, der Parasympathikus wird aktiviert, wie die Verbesserung der Körperwahrnehmung zunimmt. Es wird einem schlicht weg wohl ums Herz 🙂

Im Bereich Coaching sind die Phantasie und Traumreisen sehr hilfreich für Personen mit Selbstwertproblematik, zur Zielfokussierung und Ressourcenfindung. Gerade zu Jahresbeginn haben wir doch immer wieder unsere Vorsätze. Diese lassen sich sehr gut in einer Phantasiereise oder Traumreise einweben, so dass die Vorsätze dann auch möglicherweise wirklich umgesetzt werden 🙂

Wie man solch eine Phantasiereise angeht und schreibt, zeigt uns Urs an unserem kostenlosen IGM Abend.

 

Wann: Dienstag, 24. Januar 2023 um 19.00 Uhr (Dauer circa 1  Stunde per Zoom)

Anmelden: Bitte sich gleich unten im Kommentarfeld anmelden.

Wir freuen uns auf alle die Mitmachen an diesem kostenlosen IGM-Abend.

Wir wünschen euch allen einen wunderschönen Start in das 2023 und freuen uns auf euch.

Herzliche Grüsse

Urs & Barbara

 

Phantasiereise und Traumreise

13
Dez

Der Millionär und der Mönch

Ein berührendes Buch, der „Millionär und der  Mönch

Wie ich es lese, ist es eine wahre Begebenheit
Und ist es nicht so, dass kein Sachbuch, das wahre Leben ersetzen kann?
Darum heute mal eine wahre Begebenheit die berührt und nachdenklich macht.

 

Mitten im thailändischen Regenwald, in einem buddhistischer Tempel  gibt es einen Wendepunkt im Leben von Andreas. Andreas ist  Multimillionär, und dauernd unter Stress.
Eigentlich wollte er nur drei Wochen Urlaub und Erholung finden, doch dann trifft er auf einen „besonderen Menschen“ Nathapong. So treffen sich „der Millionär und der Mönch. Nathapong
nimmt sich Andreas an und spiegelt ihm bahnbrechende Theorien von Glück, Liebe, Reichtum, Erfolg, Erziehung und dem Sinn des Lebens vor.

Warum bist du überhaupt auf der Welt? Was ist dein Warum? Warum schauen wir so gerne Nachrichten, in denen es um Krieg, Terror und Vergewaltigung geht? Wie kann es sein, dass du noch nie im Leben einen Fehler gemacht hast? Wie versuchen wir uns die Liebe unser Mutter zurück zu kaufen? Warum macht Erfolg uns traurig? Warum sollten wir nie andere Menschen trösten? Warum haben die wenigsten Menschen bisher ‚echte‘ Liebe kennengelernt? Warum gibt es keinen Zufall? Warum ist es riskant im Leben, kein Risiko einzugehen? Wie kann es sein, dass ich für meine Krebserkrankung selbst verantwortlich bin?Welche einschneidenden Erlebnisse kann es geben, die einen Menschen dazu verleiten, seinen kompletten Besitz freiwillig abzugeben und sein Leben auf einer anderen Ebene fortzuführen?

Durch Antworten auf all diese Fragen wird die Urlaubsreise schliesslich zu einer berührenden Reise zu einer gesunden Seele.
Die Quersumme von 2023 gibt eine 7. Und so machen wir uns doch auf um eine vollkommen gesunde Seele zu entwickeln 🙂

 

Viel Freude beim Lesen wünsche ich euch

Barbara Prinzing

Quelle : https://www.orellfuessli.ch/

13
Dez

Neue Wege gehen- Goodbye and hello!

Nach über 12 Jahren gemeinsamen Wegs mit dem IGM, werde ich neue Wege begehen.

Dankbar blicke ich auf erfüllte, lehrreiche und spannende Jahre mit berührenden Begegnungen und der Trance-Arbeit zurück. Besonders das Autogenes Training hat mich so vieles gelehrt. Diese Methode hat mich nachhaltig verzaubert und mich sowohl in meinem Praxis-Schaffen als auch auf der spirituellen Ebene tief geprägt.

Nach wie vor arbeite ich fast täglich mit dieser wundervollen Methode im Rahmen der Praxis Lotusblüte, welche letzte Jahr das 25jährige Jubiläum feiern durfte. Heute darf ich an zwei Praxis-Standorten Menschen auf ihrem Weg mittels Coachings begleiten. Diese Tätigkeit befriedigt mich ungemein.

Rund 200 Studentinnen durfte ich in unvergesslichen Stunden mit rund 500 Seiten Lehrmaterial und viel Herzblut durch den Lehrgang AT Master Coach IGM begleiten. Es ist mir eine Ehre, all die Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit dankbar in meinem Ressourcen-Koffer mitzunehmen!

Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen, besonders bei Barbara Prinzing, welche mir die besondere Möglichkeit dieses ausgedehnten Engagements ermöglichte. Der gemeinsame Weg war für mich sehr bereichernd.

Nun stehe ich mit diesem Abschied an einem Neubeginn, welcher mir erlaubt, Praxis und Schule unter meinem eigenen Dach zu vereinen. So entsteht nun die Schule Lotusblüte mit neuen und altbewährten Seminar- und Weiterbildungs-Möglichkeiten.

Trance-Arbeit und spirituelles Wachstum werden dabei ein fester Bestandteil bleiben. Das persönliche Wachstum und die Kraft der Ermutigung auf dem Lehr- und Lernweg werden mir ein zentrales Anliegen sein. Denn wer in entspannter, positiver und wertschätzender Atmosphäre lernen darf, der kann gedeihen und über sich hinauswachen. Das Bilden von Lern-. Und Übungs-Netzwerken wird uns auch in Zukunft verbinden.

Siehe auch unter www.schule-lotusbluete.ch

Ich wünsche allen ein gesegnetes, friedvolles Fest der Liebe und einen stimmigen Jahresabschluss. Für all eure Projekte begleiten euch meine besten Wünsche. Hoffentlich auf Wiedersehen!

In Verbundenheit, eure

Sylvie Gloor

 

29
Nov

Charles Dickens

Charles Dickens

Eine Weihnachtsgeschichte

Was ist Weihnacht ohne eine Weihnachtsgeschichte

Eine kurze Zusammenfassung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens: Die Weihnachtszeit ist für Scrooge, den alten Geizhals, ein reinstes Ärgernis. Doch an Heiligabend besuchen ihn sein verstorbener Freund Marley und die Geister der Weihnacht. Sie führen Scrooge auf eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigen ihm, was er bislang aus seinem Leben gemacht hat. Da wird es selbst Scrooge ganz elend zu Mute! Aber zum Glück bleibt noch Zeit, sich zu ändern!

Ein Klassiker der sich immer wieder neu lesen lässt. Vor allem, wenn wir diese Geschichte unter dem Aspekt der Hypnose lesen. Wir wissen ja wie Vergangenheit und Zukunft unweigerlich zusammengehören und wenn wir die Vergangenheit ändern, können wir auch unsere Zukunft verändern.

Eine Geschichte für Alt und Jung. Schließe die Augen, und lass dich von einer schönen Weihnachtsgeschichte davontragen die uns Urs erzählt….

 

Kurzbiografie von Charles Dickens

Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, Hampshire, geboren. Er war das zweite von acht Kindern. Im Januar 1815 zog die Familie nach London um und nach einigen weiteren Wohnungswechsel  ließ sich die Familie Dickens in der 16 Bayham Street, Camden Town, 1822 in London nieder. Die Familie steckte in finanziellen Schwierigkeiten steckte. Sein Vater wurde ins Schuldgefängnis gezwungen und die Mutter zog mit den sieben Geschwistern ebenfalls in das Gefängnis. Nur Charles lebte außerhalb und musste arbeiten, um den Unterhalt für die Familie zu verdienen. Seine Erfahrungen dort inspirierten ihn zu einigen Passagen in David Copperfield.  Mehr lesen in Wikpedia

9
Okt

Dein Weihnachtsgeschenk

Weihnachtsbaum Weihnachtsgeschenk

 

Was hat das Geschenk eines Therabandes mit Hypnose zu tun?

Der Körper entspannt sich mit einem Theraband und Freude kommt auf….Bei der Hypnose ist das genauso. Für das neue Jahr wünschen wir allen viel geistige, körperliche und emotionale Flexibilität! Denn nur wenn man flexibel ist, lassen sich Sichtweisen verändern und diese neuen Sichtweisen brauchen wir dringend, wenn wir Probleme lösen wollen, oder Neues anpacken wollen.

Wir wünschen dir Spannendes beim Entdecken der Flexibilität auf allen Ebenen mit dem Theraband im 2023.

Box Geschenk
Das Theraband ist nur zusammen mit einem gebuchten IGM-Seminar im 2023 einlösbar und kann hier angefordert werden.

Was musst du tun um dein Geschenk zu erhalten ?

Melde dich für ein Seminar deiner Wahl an und klicke auf den orangen Button „Dein Geschenk hier einlösen“. Trage deinen Namen und das gebuchte Seminar ein und schon ist das Theraband zu dir unterwegs. 

 

Mit dem Theraband wirst du flexibel und fit auf allen Ebenen.

Mit dem regelmäßigen Training mit dem Theraband kann du nicht nur körperliche Verspannungen vorbeugen oder auflösen sondern ebenfalls mentale und emotionale Verspannungen. Aus der Psychosomatik weiss man um die innere und äussere Haltung.

Das Theraband hilft aber auch bei Festtagsstress und nach dem übermäßigem Essen in dieser Festzeit 🙂 Du kannst damit ordentlich Kalorien verbrennen aber auch Muskelaufbauen in oberflächlichen und tiefen Schichten. Das Theraband passt in jede Tasche und du kannst die Übungen praktisch überall durchführen. Durch die unzähligen einfache Übungsmöglichkeiten kannst du deinen Körper mit dem Theraband gezielt trainieren

Eine Uebungen mit dem Theraband die dich körperlich, seelisch und mental aufrichtet. 

Stelle dich mit beiden Füßen auf das Theraband. Wickle das Enden des Bandes fest um deine Hände. Es gibt schon eine erste kleine Spannung. Ziehen nun die Arme seitlich nach oben bis sie sich auf Schulterhöhe befinden. Atme dabei kräftig ein. Halte die Position auf diese Weise 6 Sekunden lang und lasse dann langsam die Arme sinken und atme deutlich aus. Wiederholen die Übung insgesamt zehnmal

Durch das Aufrichten öffnest du dich und du fühlst förmlich wie du selbstbewusster wirst und ein Gefühl der Freiheit auftaucht. 

 

6
Okt

Dein IGM Geschenk im November 2022

Spiritualität im therapeutischen Alltag

Spiritualität ist ein relevanter Faktor für die mentale Gesundheit. Durch eine spirituelle Perspektive wird es möglich, die eigene Existenz auf einer tieferen Ebene zu verstehen und zu erfahren. In der Psychologie von Carl Gustav Jung wird die Wandlung vom Sterblichen zum Unsterblichen als eine Form der Psychotherapie bezeichnet. Viktor Frankl formuliert: „Wer einen Sinn im Leben hat, erträgt auch die schwierigsten Situationen.“

Wie unterscheidet sich der psychologische vom spirituellen Ansatz?
Welche psychologischen und spirituellen Methoden gibt es und wann setzen wir welche ein?
Diesen und weiteren Frage gehen wir an diesem Abend nach.
Zusätzlich gibt auch noch eine kurze Übung, wo jedem aufzeigt, wo er dann so ungefähr selber steht 🙂

Wann: Dienstag, 22. November um 19.00 Uhr (Dauer 1  1/2 Stunden) per Zoom

Anmelden bitte unterhalb vom Kommentarfeld

Wir freuen uns auf alle die Mitmachen an diesem kostenlosen IGM-Abend.

Catherine & Barbara

6
Okt

Du musst nicht von allen gemocht werden

Du musst nicht von allen gemocht werden

Ein Weltbestseller von Ichiro Kishimi

 

In dem Buch findet ein angeregter Dialog zwischen einem renommierten Gelehrten und einem klugen jungen Mann statt. Bereichernd fand ich die manchmal etwas überspitzen Fragen des jungen Mannes.  Der Title des Buchs passt nur indirekt. Aber das ist nicht weiter tragisch, denn das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben und die Inhalte sind sehr interessant.

Achtung dieses Buch empfehle ich nicht für jemanden der seine Traumas auflösen will oder schnelle Anleitungen braucht. 

Es  geht hier mehr darum neue Sichtweisen zu schaffen. Und das macht das Buch  ganz gleich, ob man damit einverstanden ist oder nicht. Es ist unbezahlbar, denn es verändert selbst das Denken. Die Theorien sind gewagt und geben Grund zur Skepsis. Dennoch sind sie hochinteressant und zum Teil neu für mich

Mich hat das Buch auf eine völlig neue Art und Weise an das Leben herangeführt. Wenn wir uns unserer Ängste stellen, können wir sie besiegen. Wenn wir uns unseren Sorgen stellen, können wir sie bewältigen. Wenn wir uns unseren Problemen stellen, können wir sie lösen. Wenn wir uns unseren Zielen stellen, können wir sie erreichen.

Wer immer sich an das Büchlein heranwagt, bin gespannt, was du berichtest.

 

3 Tipps von mir, wie ich meine aktuelle Sichtweise ändern kann

Eine aktuelle Sichtweise ist immer subjektiv und kann sich mit der Zeit ändern. Wenn du dich deiner aktuellen Sichtweise bewusst bist, kannst du dich bewusst dafür entscheiden, sie zu ändern. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Informiere dich: über das Thema, über verschiedene Sichtweisen und Argumente zu diesem Thema. Suchen nach Argumenten, die deine aktuelle Sichtweise stützen, aber auch nach Argumenten, die dagegen sprechen.

2. Überdenken deine Position: Nehmen dir  Zeit, um deine aktuelle Sichtweise zu überdenken. Stellen dir Fragen wie: Warum habe ich diese Sichtweise? Ist sie noch sinnvoll für mich? Welche Folgen hat sie für mich und mein Leben?

3. Spreche mit anderen: Tauschen dich mit anderen Menschen über deine Sichtweise aus. Höre aufmerksam zu, wenn jemand eine andere Meinung vertritt. Versuche, die Argumente der anderen Person zu verstehen und zu reflektieren.

 

Herzlichen Gruss und viele neuen Sichtweisen

Barbara

 

Und neue Sichtweisen erhältst du auch in der Hypnoseausbildung oder in der Ausbildung „mit Märchen heilen“

Dieses Buch findest du im Shop von  https://www.orellfuessli.ch/

 

 

23
Sep

Dein IGM Geschenk im Oktober 2022

Mut, Vertrauen und Kraft

Um eine Krankheit zu überwinden braucht es oft viel Kraft, Mut und Vertrauen. Wir wissen alle aus eigener Erfahrung,  dass es gar nicht so einfach ist, Zugang zu diesen Ressourcen zu bekommen, wenn es uns nicht gut geht. Viele Menschen berichten, dass sie mit Hilfe einer Trancereisen zu ihrem Krafttier gefunden haben,  und mit der Hilfe vom Krafttier auch die nötige Kraft, Mut und Vertrauen entwickelt haben, um aus dieser schwierigen Situation herauszukommen. Mit der entsprechenden Tiefenentspannung die bei Trancereisen entsteht, sind auch die Selbstheilungskräfte aktiviert worden.

Urs Malke hat euch eine solche Trancereise zum Krafttier erstellt. Am besten hört Ihr diese Trance an einem ruhigen Ort mit Kopfhörern an und nehmt euch dabei ein bisschen Zeit ganz für euch alleine.

Danke Urs, für diese schöne Trancereise!

Und euch allen wünsche ich viel Tiefenentspannung, das Auffinden eures Krafttieres und Selbstheilungskräfte bei dieser Reise

 

Für alle die mehr über Krafttiere wissen möchten hier geht es zu mehr Informationen

Wer ist daran interessiert mehr darüber zu erfahren, wie man solch ein Phantasiereise erstellt?
Schreibt mir doch einfach im Kommentar ob das ein Thema wäre für einen nächsten IGM Abend oder auch Themen die ihr euch wünscht. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Wünsche

 

Einen herzlichen Gruss und einen wunderschönen goldenen Oktober

Urs & Barbara

 

Und in jeder Hypnose Grundausbildung lernt man natürlich auch, wie man solche Ressourcen weckt.
Im Januar beginnt wieder unser neues beliebtes Hypnose Grundlagen Seminar. Mehr Infos

Hypnose Newsletter

15987

Alle News rund um das Thema "Hypnose online und offline" erhalten Sie bequem im kostenlosen Newsletter - Melden Sie sich jetzt an.